Navigation auf uzh.ch

Suche

Global Student Experience

START! Studium – Integrationsvorkurs an der UZH

key visual

Bitte beachten Sie, dass das Bewerbungsfenster für START! Studium 2023/24 geschlossen ist. Es werden keine weiteren Bewerbungen entgegengenommen.

"START! Studium – Integrationsvorkurs an der UZH" ist ein zweisemestriges Bildungsangebot der Universität Zürich (UZH) für Geflüchtete mit Potenzial für ein Hochschulstudium. Im Programm bereiten sich die Teilnehmenden sprachlich, fachlich und organisatorisch auf die Anforderungen eines Studiums in der Schweiz vor. START! Studium trägt damit dazu bei, dass Geflüchtete ihrem Potenzial entsprechend gefördert werden und sich später nachhaltig in den Schweizer Arbeitsmarkt integrieren können.

Die Teilnehmenden von START! Studium

  • erweitern ihre Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch;
  • frischen ihre fachlichen Kompetenzen in ausgewählten universitären Fachmodulen auf;
  • stärken ihre Kompetenzen in IT und wissenschaftlichem Arbeiten;
  • erhalten einen Einblick in die Inhalte und Anforderungen eines Hochschulstudiums in der Schweiz;
  • lernen die Ausbildungsmöglichkeiten an Schweizer Hochschulen kennen

Erfahre mehr darüber, wie START! Studium die Teilnehmenden auf ihrem Weg unterstützt und welche Erfahrungen sie gemacht haben.Stimmen zu START! Studium 

Programmdauer

Mitte August 2023 bis Anfang Juni 2024                     

Kosten 

2500 CHF/Semester 

Bewerbung

Die Bewerbung für START! Studium 2023/24 erfolgt online und ist vom 1. Februar bis 1. April 2023 möglich.                                               

Zielgruppe

Geflüchtete (N, F, B, S) mit guten Deutschkenntnissen und Potenzial für ein Hochschulstudium

 

Angebot

START! Studium ist modular aufgebaut. Das Angebot umfasst ein breites Kursangebot sowie individuelle Beratung, Informationsveranstaltungen und Workshops. Die Teilnehmenden besuchen einerseits Kurse, die exklusiv für START! Studium durchgeführt werden, sowie auch Kurse aus dem regulären Kursangebot der UZH. Wie bei einem regulären Studium stellen die Teinehmenden von START! Studium ihre Stundenpläne in Absprache mit der Geschäftsstelle START! Studium individuell und nach persönlichen Fachinteressen und Lernbedarf zusammen. 

Je nach Kurswahl und Phase des Programms besuchen Teilnehmende von START! Studium ca. 12-20 Lektionen Unterricht pro Woche. Pro Lektion Unterricht ist ausserdem mit einer Lektion Vor- und/oder Nachbereitung zu rechnen. Das ergibt einen wöchentlichen Aufwand von ca. 24-40 Lektionen. Hinzu kommt die Teilnahme am Begleitprogramm.

Einen Beispielstundenplan für das Herbst- oder das Frühjahrssemester können Sie hier (PDF, 25 KB) downloaden.

Akademische Kurse

professoren-icon
  • Pro Semester bis zu 14 Lektionen/Woche akademische Kurse im Fachbereich nach Wahl. Es werden Kurse der folgenden Fakultäten angeboten:
    • Philosophische Fakultät
    • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
    • Theologische Fakultät
    • Rechtswissenschaftliche Fakultät
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Eine Übersicht über alle an der UZH unterrichteten Studienprogramme finden Sie unter: https://www.uzh.ch/cmsssl/de/studies/bachelor.html
  • Kurse der Medizinischen Fakultät und der Vetsuisse Fakultät können nicht besucht werden.

Spachkurse

gruppenarbeit-icon
  • 2-wöchiger Intensivkurs Deutsch vor Beginn des Herbstsemesters auf zwei Niveau-Stufen
  • 4 Lektionen Deutschkurs(e) pro Woche während dem Herbst- und Frühjahrssemester am Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich
  • 2 Lektionen Englisch pro Woche während dem Herbst- und Frühjahrssemester am Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich (Niveau A0 bis B1)

IT-Kurse

computer-icon
  • IT-Blockkurse vor Beginn des Herbstsemesters und des Frühjahrssemesters (je ca. 9-12 Lektionen zu MS Word, MS PowerPoint oder anderen IT-Anwendungen)

Methodikkurs

innovation-icon

 

  • Pro Semester eine Lektion pro Woche Methodikkurs in wissenschaftlichem Arbeiten (Recherchieren, Lesetechnik, wissenschaftliches Schreiben, Vortragstechnik, Lernplanung)

Begleitprogramm

netzwerk-icon

 

  • Freie Benutzung des Sprachenselbstlernzentrums der UZH und ETH Zürich
  • Zugang zum Kursangebot der Zentralen Informatik der UZH (die Blockkurse dauern je nach Kurswahl ca. 6-18 Lektionen)
  • Standortgespräche
  • Individuelle Beratung bei Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten an Schweizer Hochschulen
  • Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema Hochschulbildung in der Schweiz
  • Zugang zum Universitätssport

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mind. ausländisches Reifezeugnis (Matura)
  • Gute Deutsch-Kenntnisse (mind. abgeschlossenes Niveau A2)
  • Aufenthaltsbewilligung N, F, S oder B (Flüchtling)
  • Einverständnis der fallführenden Stelle (bitte reichen Sie eine Einverständniserklärung (DOCX, 303 KB) Ihrer fallführenden Stelle ein)
  • Wohnsitz in der Schweiz

 

Von Vorteil erfüllen Sie ausserdem folgende Voraussetzungen:

  • Von Vorteil gute Englischkenntnisse
  • Von Vorteil bereits eine Abklärung bezüglich Studierfähigkeit bei einer Kompetenzerfassungsstelle (z.B. Kompetenzen-Check biz/LBZ oder HEKS MosaiQ Kompetenzabklärung)
  • Von Vorteil realistische Studien- und/ oder Ausbildungsziele, gutes Abstraktions- und Argumentationsvermögen, sowie hohe Motivation, Selbstständigkeit und Belastbarkeit 

Kosten

Teilnahmegebühren

  • Die Teilnahmegebühren betragen CHF 2500 pro Semester.
  • Im Kanton Zürich können die Teilnahmegebühren für Personen mit Status F oder B im Rahmen des Fördersystems für Geflüchtete (IAZH) abgerechnet werden. START! Studium ist entsprechend im Kantonalen Angebotskatalog IAZH (Angebotsnr. B-01-012) aufgeführt.
  • Bewerber*innen aus anderen Kantonen können sich bei ihrer fallführenden Stelle über allfällige Finanzierungsmöglichkeiten durch die Integrationspauschale erkundigen.

Bewerber*innen, die sich nicht (mehr) in den asylrechtlichen Fürsorgestrukturen befinden und keinen Anspruch auf Leistungen der Integrationsförderung haben, melden sich betreffend Finanzierungsmöglichkeiten bitte bei der Geschäftsstelle START! Studium.

Stornierungsbedingungen

Ein Rückzug der Anmeldung ist bis zur definitiven Zulassung zum Programm ohne Kostenfolge möglich. Nach der definitiven Zulassung werden bei einer Stornierung der Anmeldung bzw. bei Abbruch des Programms bis zum 15. September 2023 die Teilnahmegebühren rückerstattet abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 100. Bei Abbruch des Programms zwischen dem 16. September 2023 und 15. März 2024 sind die Gebühren für das Herbstsemester vollumfänglich geschuldet; es werden jedoch die für das Frühjahrssemester geschuldeten Programmgebühren rückerstattet.

Bewerbungsprozess

  • Lassen Sie die Einverständniserklärung (DOCX, 303 KB) von der fallführenden Stelle bzw. der zuständigen Sozialberatungsstelle unterschreiben.
  • Füllen Sie das online Bewerbungsformular zwischen dem 1. Februar und dem 1. April 2023 aus.
  • Ihre Bewerbung wird von der Geschäftsstelle geprüft.
  • Bewerber*innen werden für allfällige Rückfragen und weitere Auskünfte kontaktiert.
  • Eine Auswahl an Bewerber*innen wird Mitte Mai 2023 zu einer obligatorischen online Informationsveranstaltung eingeladen und absolvieren zwischen Mitte Mai 2023 und Anfang Juni 2023 eine Niveauabklärung Deutsch.
  • Der Entscheid über die Zulassung zu START! Studium wird den Bewerber*innen und den zuständigen fallführenden Stellen bis spätestens am 1. Juli 2023 mitgeteilt.

Achtung: Das Zulassungsverfahren zu START! Studium entspricht nicht einer Zulassungsprüfung zu einem regulären Studium und berechtigt nicht zu einer erleichterten Zulassung zu einem regulären Studium. Bewerbungen für ein Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudium müssen durch das reguläre Zulassungsverfahren bei der gewählten Hochschule eingereicht werden.

Wichtige Termine

1. Februar 2023 Bewerbungen werden über das online Bewerbungsformular entgegengenommen
1. März 2023, 12:15-13:00, oder 16. März 17:00-18:00 Uhr Online Informationsveranstaltung zu START! Studium für interessierte Bewerber*innen oder fallführende Stellen 
1. April 2023 Bewerbungsschluss START! Studium 
16. Mai 2023 Online Informationsveranstaltung (nur für eingeladene Bewerber*innen, Teilnahme obligatorisch) 
17./22./23. Mai & 5./6. Juni 2023 Niveauabklärung Deutsch für eingeladene Bewerber*innen
1. Juli 2023 Entscheid über Zulassung zu START! Studium wird bekannt gegeben
10. August 2023 Programmstart START! Studium
18. September 2023 Beginn Herbstsemester 2023 
22. Dezember 2023 Ende Herbstsemester 2023
19. Februar 2024 Beginn Frühjahrssemester 2024
31. Mai 2024 Ende Frühjahrsemester 2024 & Programmende

Häufige Fragen

Haben Sie noch Fragen? Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie auf unserer FAQ-Seite.

Kontakt

Kontakt: Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zum regulären Studium oder zu START! Studium via Kontaktformular oder besuchen Sie unseren Schalter  (PDF, 1 MB)im Hauptgebäude der Universität Zürich.

Öffnungszeiten des Schalters: Donnerstag, 09:00-11:00 Uhr

Standort: Universität Zürich (Hauptgebäude), Rämistrasse 71, 8006 Zürich, Raum KO2-F-156 (PDF, 1 MB), (Kollegiengebäude 2, Stock F, Raum 156)

Weitere Kontaktdaten finden Sie hier. 

Förderpartner

START! Studium – Integrationsvorkurs an der UZH wird unterstützt durch:

KIP Logo

 

Stiftung Mercator Logo

 

Schweizer Eidgenossenschaft Logo

 

Volkart Stiftung Logo

 

Stiftung Solidaritätsfonds für ausländische Studierende in Zürich

Neuigkeiten und Aktivitäten

  • 16. Right Livelihood Lecture mit SOS MEDITERRANEE

    Am 7. Dezember 2023 findet die 16. Right Livelihood Lecture an der Universität Zürich statt. Zu diesem Anlass wird die aktuelle Preisträgerorganisation SOS MEDITERRANEE nach Zürich kommen. SOS MEDITERRANEE ist eine europäische maritim-humanitäre Organisation, die im Mittelmeer, der tödlichsten Migrationsroute der Welt, Menschen in Seenot rettet. Seit Beginn ihrer Search and Rescue-Einsätze hat die Organisation mehr als 38.500 Personen in Sicherheit gebracht.

  • Der Start ins Programm START! Studium 2023/24 ist geglückt

    Am 10. August erfolgte der feierliche Start ins Programm START! Studium 2023/24. Am Welcome Day wurden die 19 neuen Teilnehmenden aus 8 Ländern an der Universität Zürich begrüsst und ins Programm eingeführt. Zur Zeit besuchen die Teilnehmenden einen Intensivkurs Deutsch am Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich.  Die Geschäftsstelle START! Studium wünscht allen neuen Teilnehmenden eine schöne, spannende und lehrreiche Zeit an der UZH.

  • Jahresabschlussfeier von START! Studium 2022/2023

    Am 28. Juli 2023 feierten die Teilnehmenden des Jahrgangs 2022/2023 gemeinsam mit ihren Familien, den Dozierenden, den ehrenamtlich engagierten Studierenden und der Geschäftsstelle START! Studium den erfolgreichen Abschluss des Programms. 

Weiterführende Informationen

ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Erfahren Sie hier mehr zum Unterstützungsangebot der UZH für Studierende und Forschende ukrainischer Hochschulen.

Weitere Informationen

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auch auf unserer FAQ-Seite. 

Studentisches Engagement

Studentisches Engagement

Studierst du an der UZH oder an einer anderen Schweizer Hochschule und möchtest dich ehrenamtlich für START! Studium engagieren? Mehr Informationen findest du hier.

Folge der Studiumsintegrationskommission (SIK) des VSUZH auf Instagram und bleibe immer auf dem neuesten Stand!

START! Studium auf Instagram

Studium und Ausbildung in der Schweiz

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Studium und Ausbildung in der Schweiz. 

Bereichs-Navigation