Header

Suche

Informationen für Geflüchtete

Die Universität Zürich unterstützt Geflüchtete beim Hochschulzugang. Die verschiedenen Angebote werden von der Geschäftsstelle Explore (Global Affairs) koordiniert.

Angebote und Informationen für Geflüchtete:

Explore – Akademisches Orientierungsangebot für Geflüchtete

Scholars at Risk

Solidarität mit der Ukraine

Studium und Ausbildung in der Schweiz

Allgemeine Informationen:

Studieren an der UZH

Forschen an der UZH

Informationen für internationale Studierende und Forschende

News und Anlässe

  • Informationsabend über Bildungswege und -angebote für Geflüchtete im Volkshaus Zürich

    Das Bildungssystem im Kanton Zürich ist vielfältig und kompliziert. Der Verein Solidaritätsnetz Zürich ladet Geflüchtete und ihre Unterstützer:innen ein, sich direkt bei verschiedenen Organisationen über ihre Möglichkeiten zu informieren.  Der Event möchte lösungsorientiert auf die folgenden Fragen eingehen: Welche Bildungswege stehen mir offen? Wo kann ich Deutsch lernen? Wie kann ich mich auf eine Lehre vorbereiten? Wie finde ich eine Lehrstelle? Wie finde ich Zugang zu einem Gymnasium oder zu einer Hochschule? Wie kann ich eine Ausbildung finanzieren? Wer unterstützt mich?  

  • Erfolgreicher Start ins Explore Programm 2025/26

    Am 5. September 2025 erfolgte der feierliche Start ins Programm Explore 2025/26. Dieses Jahr nehmen 14 Frauen und 13 Männer, also insgesamte 27 Teilnehmende aus der Ukraine, Aufghanistan, der Türkei und dem Iran teil. Hauptziel ist es, die Deutschkenntnisse zu verbessern und die Teilnehmenden mit den Anforderungen eines Studiums in der Schweiz vertraut zu machen. Neben Sprachkursen besuchen sie als Gasthörende Vorlesungen und nehmen an studienrelevanten Veranstaltungen teil. 

  • Jahresabschlussfeier von Explore 2024/25

    Am 26. Juni 2025 feierten die Teilnehmenden des Jahrgangs 2024/2025 gemeinsam mit ihren Familien, den Dozierenden, den ehrenamtlich engagierten Studierenden und den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle von Explore den erfolgreichen Abschluss des Programms. Im Rahmen der Feier hatten alle Anwesenden bei einem Apéro die Gelegenheit, sich auszutauschen. Dabei wurden den Absolventinnen und Absolventen offizielle Teilnahmebestätigungen überreicht, um ihre Leistungen im Programm anzuerkennen.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zum regulären Studium oder zu Explore via E-Mail (refugees@global.uzh.ch), Telefon (+41 44 634 65 12) oder besuchen Sie unseren Schalter im Hauptgebäude der Universität Zürich.
Mehr informationen zu Kontaktpersonen, sowie Standort und Öffnungszeiten unseres Schalters finden Sie hier.

Uni4Refugees

Uni4Reefugees ist ein Kooperationsprojekt mehrerer Schweizer Hochschulen unter der gemeinsamen Leitung der Universität Zürich und der Universität Genf. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, die Hochschulintegration von studieninteressierten Flüchtlingen zu fördern und damit zu einer nachhaltigen, dem individuellen Potenzial entsprechenden Integration beizutragen. Mehr Informationen zur Uni4Refugees finden Sie hier.

Quicklinks und Sprachwechsel