Header

Suche

Intranet

Willkommen bei Explore Intranet

Schön, nehmen Sie an Explore teil! Auf dem Explore Intranet finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Teilnahme an Explore.

Programminhalte und Ziele

"Explore - Akademisches Orientierungsangebot für Geflüchtete an der UZH" ist ein semi-intensives Programm an der Universität Zürich (UZH) und richtet sich an qualifizierte Geflüchtete, die ihre Deutschkenntnisse auf akademischem Niveau erweitern und die Inhalte und Anforderungen eines Studiums kennenlernen möchten. Teilnehmende von Explore besuchen während zwei Semestern Deutschkurse, akademische Module und verschiedene Informationsveranstaltungen zu studienrelevanten Themen an der UZH.

Teilnehmende von Explore

  • erweitern ihre Deutschkenntnisse mit Fokus auf die sprachliche Studierfähigkeit,
  • erhalten einen Einblick in die Inhalte und Anforderungen eines Studiums an der UZH,
  • setzen sich mit studienrelevanten Themen auseinander,
  • und lernen den Studienalltag an der UZH kennen.

Wichtig: Die Teilnahme an Explore berechtigt nicht zu einer erleichterten Zulassung zu einem regulären Studium an der UZH oder an einer anderen Schweizer Hochschule. Bewerbungen für ein Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudium müssen über das reguläre Zulassungsverfahren der  Hochschule der Wahl eingereicht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Wichtige Termine und Kursausfälle

Wichtige Termine*

5. September 2025
Wann: 09:00–12:00 Uhr
Wo: Universität Zürich (Hauptgebäude); Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum KO2-F-174



Welcome Day
15. September 2025 Semesterbeginn und Beginn der Lehrveranstaltungen an der Universität Zürich
16. September
Wann: 08:30 Uhr
Wo: siehe den Abschnitt "Explore Deutschkurse"

Beginn Deutschkurs
8. Oktober 2025
Wann: 09:30–11:00 Uhr
Wo: biz Oerlikon; Dörflistrasse 120, 8090 Zürich
Info und Vernetzungstreffen: Bildungssystem und Arbeitsmarkt in der Schweiz | Besuch biz Oerlikon
7. November 2025
Wann: 11:00–12:00 Uhr
Wo: Universität Zürich (Hauptgebäude); Raum wird zeitnah bekanntgegeben
Info- und Vernetzungstreffen: Studienfinanzierung | Treffen mit AJB (Amt für Jugend und Berufsberatung)
20. Dezember 2025 Semesterende

*Achtung: Die Terminliste wird fortlaufend aktualisiert. Terminänderungen sind möglich.
 

Kursausfälle (kein Unterricht)

21. Dezember 2025 – 15. Februar 2026 Semesterferien
2. April 2026 ab 16.00 Uhr bis 12. April 2026 Osterferien
20. April 2026 ab 12.00 Uhr Sechseläuten
1. Mai 2026 Tag der Arbeit
13. Mai 2026 ab 16.00 Uhr und 14. Mai 2026 Auffahrt
25. Mai 2026 Pfingsmontag

Wichtige Dokumente

Hier werden laufend wichtige Dokumente zu den verschiedenen Veranstaltungen und Informationsevents wie Präsentationen, Listen und Vorlagen verlinkt.

Allgemein Link zum Dokument
Code of Conduct Code of Conduct (PDF, 156 KB)
Lernjournal Explore 2025/26 Lernjournal HS 2025 (PDF, 131 KB)
Technische Anleitungen Explore Anleitungen (PDF, 9 MB)                                                            
Akademische Module Herbstsemester 2025 Kursauswahl-Liste HS 2025
HS25 Kurswahl Teilnehmende Kursliste Teilnehmende (XLSX, 14 KB)
Event Präsentationen
Informationen zu Explore Explore 2025/26 (PDF, 9 MB)

Code of Conduct, Anwesenheit, Leistungsnachweise, Teilnahmebestätigung und Informationspflicht

Code of Conduct

Teilnehmende von Explore begegnen Mitstudierenden, Dozierenden, Lehrpersonen, und Mitgliedern der Geschäftsstelle Explore mit Respekt und Wertschätzung. Dieses Verhalten wird im Code of Conduct (PDF, 156 KB) festgehalten und basiert auf den Werten der UZH commUNITy

Anwesenheit

Es wird eine Anwesenheit von mind. 80% erwartet. Kann ein Kurs nicht besucht werden, müssen die Kursleitenden frühzeitig informiert und der verpasste Unterricht vor dem nächsten Kurstag selbstständig nachgeholt werden. Die Geschäftsstelle Explore informiert die fallführenden Stellen regelmässig über Ihre Anwesenheit.

Leistungsnachweise

  • Deutschkurse: In den Deutschkursen finden Leitungsnachweise statt. Um den Kurs zu bestehen, muss im Schnitt mind. die Note 4 erzielt werden. Wer am Tag der Leistungsnachweise fehlt, muss die Kursleitenden rechtzeitig informieren und ein Arztzeugnis vorweisen. Ein Nachholtermin kann nicht garantiert werden.
  • Akademische Module: Teilnehmende von Explore nehmen als Auditor*innen (= Gasthörer*innen) an den akademischen Modulen teil. Auditor*innen erhalten keine Studierendenkarte, legen keine Prüfungen ab und können keine ECTS-Punkte erwerben. 

Teilnahmebestätigung

Teilnehmende von Explore, die das Programm zu mindestens 80% besucht haben, erhalten nach Programmende eine Teilnahmebestätigung. Auf der Teilnahmebestätigung werden alle besuchten Kurse, inkl. Noten und Präsenz, aufgeführt. 

Informationspflicht

Die Geschäftsstelle Explore steht in Kontakt mit den fallführenden Stellen und kann ihnen Auskünfte über Anwesenheiten und Leistungen der Teilnehmenden erteilen. 

Die Teilnehmenden informieren die Geschäftsstelle Explore über

  • Änderungen von persönlichen Informationen (z.B. Kontaktangaben, Aufenthaltsstatus, etc.)
  • Änderungen bei den Zuständigkeiten durch die fallführende Stelle
  • Programmabbrüche und Programmunterbrüche/Absenzen (z.B. aufgrund Krankheit, Umzug, etc.)

Programmdetails und weiterführende Informationen

Beratung und Unterstützung

Die Geschäftsstelle Explore gehört zur Abteilung Global Affairs der Universität Zürich. Sie ist zuständig für:

  • die Programmleitung
  • die Programmadministration
  • das Kursangebot
  • die Anmeldung der Teilnehmenden von Explore für einzelne Kurseinheiten
  • Standortgespräche

Kontakt:      refugees@global.uzh.ch / 044 634 65 12
Schalter:     Mittwoch, 09:00–11:00 Uhr & Freitag, 09:00–11:00 Uhr (UZH Hauptgebäude, KO2-F-156, keine Voranmeldung nötig)

Wichtig: Die Kursleitenden sind nicht zuständig für die Organisation von Explore. Sie sind nur zuständig für ihre eigenen Kurse. Bei Fragen zu Explore, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle Explore.

Quicklinks und Sprachwechsel