Navigation auf uzh.ch

Suche

Global Student Experience

Anlaufstellen bei Stress und Belastung

Stress und Belastung

Bei Stress oder Belastung können Sie sich für eine vertrauliche Beratung entweder an PD Dr. Naser Morina oder an die Psychologische Beratungsstelle der UZH und ETH Zürich wenden. 

PD Dr. Naser Morina ist Psychologe und Leiter des Ambulatoriums für Folter- und Kriegsopfer des Universitätsspitals Zürich. Naser Morina ist auf die Behandlung und Betreuung von Personen mit Fluchthintergrund spezialisiert. Kontakt:naser.morina@usz.ch /044 255 52 80

Die Psychologische Beratungsstelle steht allen Studierenden und Doktorierenden der UZH und ETH Zürich sowie den Mitgliedern von Explore für kostenlose und vertrauliche Beratungen offen. Kontakt: Psychologische Beratungsstelle UZH 

Schutz vor sexueller Belästigung

Die Universität Zürich verfügt über ein «Reglement zum Schutz vor sexueller Belästigung an der Universität Zürich» (RSB). Sexuelle Belästigung ist verboten und wird nicht toleriert.Mehr Informationen

Gleichstellung & Diversität

Die UZH setzt sich aktiv und konsequent für die Förderung von Vielfalt sowie gegen Diskriminierung ein. UZH-Angehörige begegnen einander mit Wertschätzung, Respekt und Offenheit, und das unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, sozialer oder beruflicher Stellung oder Sprache. Die UZH duldet mit Verweis auf die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft kein diskriminierendes Verhalten. Bitte wenden Sie sich an die Kursleitenden oder die Geschäfsstelle Explore, wenn Sie dazu Fragen haben oder Unterstützung brauchen.

Gleichstellung und Diversität

Abteilung Studium und Behinderung