Navigation auf uzh.ch
Ist dir das Recht auf Bildung ein Kernanliegen und möchtest du zur Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten von Geflüchteten in der Schweiz beitragen? Möchtest du dich an der UZH sozial engagieren und Erfahrungen sammeln in der interkulturellen Kommunikation, in der Sprachvermittlung oder in der Eventorganisation? Dann werde Teil des Projekts START! Studium – Integrationsvorkurs an der UZH und engagiere dich ehrenamtlich in der START! Community.
Wir freuen uns auf dich!
Dieses Angebot richtet sich an eingeschriebene Studierende oder Doktorierende an der UZH und anderen Schweizer Hochschulen. Studieninteressierte Geflüchtete, die am Programm START! Studium teilnehmen möchten, finden hier mehr Informationen.
Die START! Community, das sind alle geflüchteten Teilnehmenden von START! Studium sowie ehrenamtlich engagierte reguläre Studierende an der UZH oder an einer anderen Schweizer Hochschule. Im Rahmen der START! Community organisieren reguläre Studierende ein START! Sprachcafé sowie eine START! Nachhilfe und START! Soziale Aktivitäten für die geflüchteten Teilnehmenden von START! Studium. Die START! Community wird koordiniert von der Studiumsintegrationskommission, die ebenfalls aus regulären Studierenden besteht.
Ziel der START! Community ist der soziale Austausch zwischen regulären Studierenden und START! Studierenden und die Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen der START! Studierenden in Deutsch allenfalls Englisch. Das Angebot der START! Community ist als wichtige Ergänzung zum übrigen Kurs- und Informationsangebot von START! Studium zu sehen.
START! Sprachcafé
Zusammen mit weiteren regulären Studierenden organisierst du während dem Semester ein wöchentliches Sprachcafé und unterstützt die geflüchteten START! Studierenden bei der Verbesserung Ihrer sprachlichen Kompetenzen in Deutsch und allenfalls auch Englisch. Teilnehmende können auch bei Fragen zur Orientierung an der UZH sowie bei studienrelevanten administrativen Aufgaben unterstützt werden.
Wir erwarten von dir, dass du dich mindestens einmal pro Monat an der Planung und Durchführung des Sprachcafés beteiligst.
START! Nachhilfe
In der Nachhilfe unterstützt du die geflüchteten Teilnehmenden mit individueller Nachhilfe in Deutsch, Englisch oder Mathematik. Der Fokus der Nachhilfe liegt auf Konversation und Aufgabenhilfe und ist als Ergänzung zum bestehenden Kursangebot zu betrachten. Didaktische Erfahrungen werden deshalb nicht vorausgesetzt. Die Dauer und Intensität sowie der Inhalt der Nachhilfe beruhen auf individuellen Vereinbarungen. Die Vermittlung von Nachhilfe findet primär bei Semesterbeginn statt. Anmeldungen für studentische Nachhilfe werden jedoch jederzeit entgegengenommen. Interessent*innen werden bei vom Projektteam kontaktiert, sobald Bedarf besteht.
Wir erwarten von dir, dass du dich 3-4 Mal pro Monat durch Nachhilfe-Unterstützung engagierst.
START! Soziale Aktivitäten
Zusammen mit weiteren regulären Studierenden organisierst du während dem Semester einmal pro Monat eine soziale Aktivität. Das gemeinsame Unternehmen von Ausflügen wie Wanderungen, Museumsbesuche, Schlittschuhlaufen, Grillieren und vieles anderes, ermöglicht einen weiteren sprachlichen Austausch und bietet die Möglichkeit sich innerhalb der START! Community besser kennenzulernen. Die Teilnehmenden können, wenn es die Aktivität erlaubt auch ihre Familien mitbringen.
Wir erwarten von dir, dass du dich einmal pro Monat an der Planung und Durchführung einer sozialen Aktivität beteiligst.
Studiumsintegrationskommission (SIK)
Als ehrenamtliches Mitglied der Studiumsintegrationskommission (SIK) des VSUZH unterstützst du die Geschäftsstelle START! Studium bei der Umsetzung von START! Studium. Du hilfst mit, die START! Community zu koordinieren und bildest so das Bindeglied zwischen der Geschäftsstelle und der START! Community. Zudem bist du für die Organisation von sozialen Aktivitäten und Events im Rahmen von START! Studium zuständig.
Wir erwarten von dir, dass du an 1-2 monatlichen Planungssitzungen der SIK sowie an gelegentlichen Sitzungen mit der Geschäftsstelle START! Studium teilnimmst.
Was bieten wir dir?
Was erwarten wir von dir?
Melde dich über unser Anmeldeformular an!
Bist du noch unsicher und hast Fragen? Wir geben dir in unserem Kontaktformular gerne Auskunft.