Header

Suche

Fachspezifische Abkommen

Die Vergabe der Austauschplätze und die Nominierung der Studierenden für fachspezifische Abkommen bei den Partneruniversitäten ist Aufgabe der Fachkoordination. Diese legt das Auswahlverfahren sowie die Auswahlkriterien fest. Informieren Sie sich frühzeitig über die Vorgaben und Fristen in Ihrem Fach.

Ihre Bewerbung reichen Sie auf Mobility Online ein. Im Bewerbungsformular können Sie bis zu drei Universitäten aus verschiedenen Austauschprogrammen angeben. Eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Partneruniversitäten finden Sie in unserem Suchportal.

Bewerbungsunterlagen

Folgende Bewerbungsunterlagen müssen eingereicht werden:

  • Online-Fragebogen zu Motivation und Noten
  • Sprachnachweis: Bitte beachten Sie die Vorgaben der Fachkoordination Ihres Studienfachs. Falls von der Fachkoordination keine Vorgaben gemacht werden, kann der Nachweis auch aus einer Erklärung (pdf-Format) bestehen. In dieser können Sie darlegen, wie Sie planen, die von der Gastuniversität geforderten Sprachkenntnisse bis vor Beginn des Austauschs zu erreichen.
  • Studierende mit deutscher Muttersprache, die sich um einen Austauschplatz an einer Partneruniversität im deutschsprachigen Raum bewerben, müssen keinen Sprachnachweis einreichen (leeres pdf hochladen).
  • Aktueller Leistungsausweis
  • Passfoto (max. 500x500 Pixel)
  • Kopie der Identitätskarte / des Reisepasses
  • Fachspezifische Unterlagen: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Fachkoordination, welche weiteren Unterlagen in Ihrem Fach eingereicht werden müssen.
  • Online-Fragebogen zu den priorisierten Partneruniversitäten

  •  

Hilfreiche Tipps

  • Füllen Sie alle drei Prioritäten im Bewerbungsformular auf Mobility Online aus. Die Chancen ein Platzangebot zu erhalten sind höher, wenn mehr als eine Priorität angegeben wird. Machen Sie dies aber nur, wenn auch die Universitäten in Priorität zwei und drei für Sie tatsächlich interessant sind.
  • Es steht Ihnen frei, Plätze unterschiedlicher Abkommen (fachübergreifend, fachspezifisch, inner- und ausserhalb Europas) zu mischen. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungsfristen: Die Bewerbung muss zur frühesten Frist vollständig eingegangen sein.
  • Der Bewerbungsfragebogen soll Sie dabei unterstützen, eine passende Partneruniversität auszuwählen und sich gezielt zu bewerben. Eine starke Bewerbung zeichnet sich dadurch aus, dass alle Fragen vollständig beantwortet sind und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen werden. Wählen Sie Partneruniversitäten nach akademischen, persönlichen und beruflichen Kriterien aus.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fach, welche Universitäten besonders gut für Sie geeignet sein könnten und lesen Sie die Erfahrungsberichte auf unserer Webseite.

  •  

Anmeldung an der Partneruniversität

  • An den meisten Universitäten ist neben der Nominierung durch die Fachkoordination eine separate Anmeldung durch die Studierenden erforderlich. Bringen Sie dies frühzeitig in Erfahrung. Informationen dazu erhalten Sie in der Regel von der Fachkoordination oder direkt von der Partneruniversität. Halten Sie deren Fristen unbedingt ein!
  • Der definitive Entscheid über Ihre Aufnahme liegt bei der Partneruniversität, wobei von der UZH nominierte Studierende in der Regel akzeptiert werden.

Informationen zur Durchführung und Abschluss Ihres Austauschs

Weitere Informationen zu Ihrem SEMP-Austausch finden Sie unter Organisatorisches.

Bewerbung

Hier gehts zu Mobility Online.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Outgoing Team

outgoing@int.uzh.ch